Legal News
25. Januar 2019
Der Bundesfinanzhof hat Zweifel, ob telefonische Beratungsleistungen, die eine GmbH im Auftrag von gesetzlichen Krankenkassen durch „Gesundheitscoaches“ ausführt, als Heilbehandlungen gelten können. Er hat daher diese Frage dem Gerichtshof der Europäischen Union zur Vorabentscheidung vorgelegt. Dem Gerichtshof der Europäischen Union…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Arzt, Heilbehandlung, Hotline, Medizinische Hotline, Telefonberatung
Legal News
17. Dezember 2018
Entgeltliche Beweidungsleistungen eines Schäfers unterliegen der Durchschnittsatzbesteuerung nach § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UStG. Aufgrund der bei der Wanderschäferei bestehenden Besonderheiten steht dem nicht entgegen, dass der Leistungsempfänger die Beweidungsleistung aus Gründen des Natur- und Landschaftsschutzes bezieht….
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Beweidungsleistungen, Durchschnittsatzbesteuerung, Schäfer, Wanderschäferei
Legal News
14. Dezember 2018
Die Herstellung von Fruchtjoghurt unter händischer Beimischung zugekaufter Fruchtmischungen ist eine Verarbeitungstätigkeit eines Milchbauern, so dass die Lieferung des Fruchtjoghurts der Durchschnittsbesteuerung nach § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UStG unterliegt. § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr….
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Durchschnittsbesteuerung, Landwirtschaft, Milchbauer, Pauschallandwirt, Verarbeitungstätigkeit
Legal News
10. Dezember 2018
Die Teilnahme an einem Wettbewerb (Pferderennen) ist nicht steuerbar, wenn dem Eigentümer der Pferde als Gegenleistung lediglich ein platzierungsabhängiges Preisgeld gezahlt wird. Mit dieser Entscheidung hat nun der Bundesfinanzhof die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union umgesetzt, wonach die Teilnahme…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Leistungsaustausch, Pferderennen, Preisgeld
Legal News
7. Dezember 2018
Werden von mehreren Gesellschaften gegenüber nicht zum Vorsteuerabzug berechtigten Leistungsempfängern inhaltsgleiche Buchführungsleistungen deshalb nacheinander erbracht, um mehrfach die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen zu können, liegt eine zweckwidrige Inanspruchnahme der Kleinunternehmerregelung vor, die zu ihrer Versagung führt. Bei einer solchen missbräuchlichen…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Gestaltungsmissbrauch, Kleinunternehmerregelung
Legal News
19. November 2018
Hat ein Bauträger aufgrund der rechtsirrigen Annahme seiner Steuerschuld als Leistungsempfänger von ihm bezogene Bauleistungen nach § 13b UStG versteuert, kann er das Entfallen dieser rechtswidrigen Besteuerung geltend machen, ohne dass es darauf ankommt, dass er einen gegen ihn gerichteten…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Bauleistungen, Bauträger, Leistungsempfänger
Legal News
16. November 2018
Das Finanzamt darf durch Verwaltungsakt gemäß § 251 Abs. 3 AO feststellen, dass ein Steuerpflichtiger im Zusammenhang mit Verbindlichkeiten aus einem Steuerschuldverhältnis wegen einer Steuerstraftat rechtskräftig verurteilt worden ist. Der Steuerpflichtige ist auch dann wegen einer Steuerstraftat rechtskräftig verurteilt, wenn…
Weiterlesen
Steuerhinterziehung, Umsatzsteuer
Deliktische Forderung, Restschuldbefreiung, Steuerhinterziehung, Steuerstraftaten
Legal News
16. November 2018
Der Bundesfinanzhof sieht es als möglich an, dass die im Umsatzsteuerrecht geltende Steuersatzermäßigung für die kurzfristige Vermietung von Campingflächen auch auf die Vermietung von Bootsliegeplätzen anzuwenden ist. Er hat daher dem Gerichtshof der Europäischen Union die Rechtsfrage zur Vorabentscheidung vorgelegt,…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Bootsliegeplatz, Campingplatz, Umsatzsteuersatz
Legal News
9. November 2018
Vereinnahmt der Insolvenzschuldner im Rahmen der Eigenverwaltung das Entgelt für eine vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens ausgeführte Leistung, begründet dies eine Masseverbindlichkeit i.S. von § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO. Hat ein Unternehmer, der der Besteuerung nach vereinbarten Entgelten…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Eigenverwaltung, Forderungsvereinnahmung, Masseverbindlichkeit, Zahlung
Legal News
2. November 2018
Die Übertragung des Inventars einer Gaststätte ist auch dann eine nicht der Umsatzsteuer unterliegende Geschäftsveräußerung, wenn der Erwerber mit dem übertragenen Inventar die Gaststätte dauerhaft fortführen kann und selbst über die zur Fortführung der Tätigkeit erforderliche Immobilie verfügt, weil er…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Abstandszahlung, Gaststätte, Geschäftsveräußerung, Übernahmevergütung
Legal News
31. Oktober 2018
Eine Umsatzsteuervorauszahlung, die innerhalb von zehn Tagen nach Ablauf des Kalenderjahres gezahlt wird, ist auch dann im Jahr ihrer wirtschaftlichen Zugehörigkeit abziehbar, wenn der 10.01.des Folgejahres auf einen Sonnabend, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag fällt. Dies entschied jetzt der Bundesfinanzhof und…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Betriebsausgaben, Kalenderjahr, Umsatzsteuervorauszahlung, Wirtschaftsjahr
Legal News
12. Oktober 2018
Nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG kann ein Unternehmer die gesetzlich geschuldete Steuer für Lieferungen und sonstige Leistungen abziehen, die von einem anderen Unternehmer für sein Unternehmen ausgeführt worden sind. Die Ausübung des Vorsteuerabzugs setzt dabei…
Weiterlesen
Steuerhinterziehung, Umsatzsteuer
Umsatzsteuerhinterziehung, Vorsteuerabzug
Legal News
12. Oktober 2018
Der Bundesfinanzhof zweifelt an der Umsatzsteuerfreiheit von Leistungen, die Sportvereine gegen gesondertes Entgelt erbringen und hat ein entsprechendes Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 267 AEUV an den Gerichtshof der Europäischen Union gerichtet. Dem EuGH werden folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt: Kommt Art….
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Gemeinnützigkeit, Golfverein, Sportverein, Umsatzsteuerbefreiung
Legal News
12. Oktober 2018
§ 17a UStDV 2005 ist mit Unionsrecht vereinbar. Der Unternehmer hat u.a. die Voraussetzungen des § 6a Abs. 1 UStG gemäß § 6a Abs. 3 UStG i.V.m. §§ 17a ff. UStDV 2005 beleg- und buchmäßig nachzuweisen. Er soll gemäß §…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Bestimmungsort, Buchnachweis, Innergemeinschaftliche Lieferung
Legal News
12. Oktober 2018
Für im Ausland ansässige Unternehmer i.S.v. § 13b Abs. 4 in der bis zum 31.12 2009 geltenden Fassung des Umsatzsteuergesetzes (im Folgenden: UStG a.F.) erfolgte eine umsatzsteuerliche Registrierung im Inland und damit eine Teilnahme am allgemeinen Besteuerungsverfahren nach § 16…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Steuernummer, Umsatzsteuerpflicht
Legal News
12. Oktober 2018
Beschafft der einen Hotelservice anbietende Unternehmer im eigenen Namen, jedoch für Rechnung des ihn jeweils beauftragenden Hotelgastes Eintrittskarten, die zum Besuch einer Oper berechtigen, liegt eine Besorgungsleistung i.S. von § 3 Abs. 11 UStG vor, die steuerfrei ist, wenn die…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Besorgungsleistungen, Eintrittskarte, Hotelservice, Oper, Umsatzsteuerfreiheit, Umsatzsteurbefreiung
Legal News
12. Oktober 2018
Die Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug setzt -in Änderung der bisherigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs- nicht voraus, dass die wirtschaftlichen Tätigkeiten des leistenden Unternehmers unter der Anschrift ausgeübt werden, die in der dem Unternehmer erteilten Rechnung, für dessen Unternehmen die Lieferungen…
Weiterlesen
Umsatzsteuer, Vorsteuer
Eingangsrechnung, Rechnung, Rechnungsanschrift
Legal News
12. Oktober 2018
Eine Strafbarkeit wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass für die Voranmeldungszeiträume durch den zuerst beauftragten Steuerberater sog. Nullmeldungen abgegeben worden waren. Zwar sind durch diese „Nullmeldungen“ bereits Steuerverkürzungen eingetreten, weil die eingereichten Steueranmeldungen, in denen die nach…
Weiterlesen
Steuerhinterziehung, Umsatzsteuer
Nullmeldung, Umsatzsteuerhinterziehung, Umsatzsteuervoranmeldung
Legal News
12. Oktober 2018
Eine Rechnung muss für den Vorsteuerabzug eine Anschrift des leistenden Unternehmers enthalten, unter der er postalisch erreichbar ist. Wie der Bundesfinanzhof nun jedoch unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden hat, ist es nicht mehr erforderlich, dass die Rechnung weitergehend einen…
Weiterlesen
Umsatzsteuer, Vorsteuer
Rechnung, Vorsteuerabzug
Legal News
12. Oktober 2018
Der Bundesfinanzhof hat dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung einer teilweise durch EU-Beihilfen subventionierten Lieferung zur Vorabentscheidung gemäß Art. 267 Abs. 3 AEUV vorgelegt: Ist unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens, in denen eine Erzeugerorganisation im Sinne…
Weiterlesen
Umsatzsteuer
Beihilfe, EU-Beihilfe, Subventionen, Umsatzsteuerpflicht
Legal News
12. Oktober 2018
Die zur Ausfüllung des Straftatbestands der Steuerhinterziehung (§ 370 AO) vorgenommene Auslegung von § 3a Abs. 4 Nr. 1 UStG in der Fassung vom 13.12 2006, wonach der dort verwendete Begriff der „ähnlichen Rechte“ Emissionszertifikate einschließt, verstößt weder gegen das…
Weiterlesen
Haftung, Steuerhinterziehung, Umsatzsteuer
Analogieverbot, Blankettgesetz, Blankettstrafgesetz, Emissionszertifikat, Emissionszertifikatehandel, Gesetzmäßigkeit, Umsatzsteuerhinterziehung